Sydney

Am 15.11.18 kamen wir morgens in Sydney an. Von dort aus ging zur Central Station um sich mit Benni, einem Freund von mir (Felix) zu treffen, bei dem wir die ersten zwei Nächte verbringen durften.  Benni wohnt nicht weit von der Innenstadt entfernt, bei einem jungen Pärchen zur Miete.

Da Katja es voll erwischt hatte mit einer Erkältung hat sie viel geschlafen und ich war mit Benni trainieren oder hab auch gechillt.

Danach sind wir wieder in einem Hostel gewesen bis zum 21.11 und haben Sydney erkundet. Da Katja schon in Deutschland von einer neuen Haarfarbe gesprochen hat, hatte sie sich nach einem Frisör erkundet und für den 19.11 gleich ein Termin ausgemacht. So hier übergebe ich mal das Wort an sie weiter 🙂

 

Transformation – New hair colour second time

 

Ja was die Frauen nicht alles wollen, da es schwierig ist mit Kleider, Accessoires oder Deko kaufen und heim senden, musste es was bleibendes sein 😀

 

Jetzt aber mal zu Sydney. Eine Wahnsinns Stadt. Unser Hostel war sehr zentral und somit waren wir mitten im Geschehen. Unser erster Ausflug – natürlich die Oper und die Harbour Bridge und wenn man schon dort ist, kann man über The Rocks , das alte Sydney Viertel wieder nach Hause laufen. Hier gibt es schöne Cafés und Bars, sowie gute Restaurants. Sogar ein Münchner Brauhaus mit Schnitzel und Weißwürstel bekommt man hier. Wir haben uns für ein kleines Café entschieden mit frischen selbst gemachten belegten Brötchen : )

Am zweiten Tag sind wir in den Toronga Zoo gegangen, um dorthin zu kommen fährt man ca 15 min mit einer Fähre vom Harbour Pier aus. Das beste bei der Fahrt ist der Blick auf Sydney. Der Zoo ist sehr schön gestaltet, die Gehege sind riesig und naturbelassen und es wirkt als läuft man im Dschungel herum. Mittags hatte ich mein Friseurtermin und Felix ist mit Benni trainieren gegangen. Abends sind wir noch zum Hardrock Café gelaufen und haben uns dort ein Abendessen spendiert.

Am dritten Tag waren wir in dem Sydney Tower, wir haben erst ein wenig diskutiert ob wir da jetzt hoch sollen oder nicht, weil er ist halt im vergleich zum Tokio Tower echt winzig 😀 naja ratet mal wer die besseren Argumente gebracht hat !? Ich natürlich 😛

Zurerst geht es in ein 4D Kino mit einem Kurzfilm über Sydney, dann in eine Fotobox mit Animateur und daaaann endlich auf Aufwärts. Oben angekommen haben wir uns erstmal einen Kaffee bestellt uns ein schönes Plätzchen raus gesucht und die Aussicht genossen. Es ist echt witzig, da Sydney so flach gebaut ist kommt man sich so brutal hoch vor in dem Tower und es ist bemerkenswert wie viel Grünflächen und Kapellen Sydney hat. Wir können den Tower nur empfehlen, haben schlussendlich glaub fast 2h dort oben verbracht 😀  danach gings weiter ins Madame Tussauds, wo wir wirklich Spaß hatten und es echt erschreckend war wie echt die Figuren aussehen. Und wenn wir mal Hilfe brauchen bekommen wir die bestimmt von ihm >>>

Nach so viel Sightseeing 😀 brauchten wir natürlich endlich was zu essen, so haben wir uns am Wasser beim Madame Tussauds ein Restaurant mit Terrasse rausgesucht… tja wären wir mal lieber drinnen gesessen. Ihr kennt das bestimmt alle, ihr hab so saumäßig Hunger, dass ihr an nichts anderes mehr denken könnt außer Essen, ja so war das bei mir. Und ihr wisst bestimmt was dann passiert, wenn es euch so geht!? Ihr bekommt das essen als letzter serviert. Also die Angestellten müssen das doch irgendwie merken und machen das mit Absicht oder? Naja wie auch immer da hatte ich endlich meinen Burger, ja endlich mal was gegönnt, da kommen doch tatsächlich so kack Möven und klauen mir mein Fleisch aus dem Brötchen :O What ? Das schlimmste daran war, die sind noch nicht mal Fleischfresser und wer durfte wieder auf sein Essen warten  😀 😀 😀 Also ich muss ja mein Essen meist schon vor Felix verteidigen aber mit den Möven war ich dann echt überfordert !! Immerhin waren die im Restaurant so freundlich und haben mir gleich aufs Haus einen neuen Burger gemacht.

Nach ein paar erlebnisreichen Tagen fuhren wir am nächsten morgen mit einem Reisebus nach Canberra.

 

Hier gehts zur Bildergalerie >>> Sydney

 

Canberra

Vom 21-24.11 waren wir in Canberra. Felix hatte eigentlich die ganze Zeit gemeint in Australien sei Sommer und so heiß, dass ich´s kaum aushalten werde 😀 von wegen! In Canberra hatten wir so ein Sauwetter und es war soooo kalt , 10 Grad. Zum Glück hatten wir so ein geiles Hostel – mit Pool und Sauna, das haben wir gleich mal am ersten Abend ausgenutzt. Am nächsten Morgen haben wir Carina (aus der Nähe von Stuttgart) kennengelernt, die derzeit als Aupair in Ocean Grove. Wir werden sie im Januar auf unserer Fahrt an der Great Ocean Road besuchen. An diesem Tag war es immer noch kalt, stürmisch und regnerisch – perfektes Museumswetter. Und da uns da National War Memorial empfohlen wurde sind wir dort gleich mal hin. Es war einfach unbeschreiblich erschreckend und mitreisend und faszinierend zugleich. Wir lassen hier die Bildergalerie und die Videos für sich sprechen.

 

Hier gehts zur Bildergalerie >>> http://kafe-weltreise.de/?page_id=1251

 

Lied : Scotland the Brave

 

Mit diesem Video möchten wir den gefallenen Soldaten gedenken.

Lied: My Hero, Arthur Tucker  von Beatrice Tucker

 

Wir haben im War Memorial ca 10 Stunden verbracht und wurden auf eine sehr packende Art und Weise auf eine Reise durch die Zeit mitgenommen.

 

Nachdem Museum fuhren wir mit dem Bus zum alten Parlaments Gebäude um so zum dahinter liegenden neuen Parlaments Gebäude zu gelangen und es von innen anschauen zu können. Wir können euch sagen, dass sind flächenmäßige Dimensionen die wir uns in Deutschland nicht vorstellen können. Von dort aus kamen wir gut zu Fuß zum National Court, zur National Library und zur National Art Galerie in der wir Felix´Buch gefunden haben Wood. Hier fand ein Designer Markt statt mit sehr schönen, speziellen Accessoires, Dekoartikeln, Kleidern und noch vieles mehr.

Drei Aussteller die uns besonders gefallen haben:

>>> https://www.instagram.com/d_venables/

 

>>> https://www.sarahbourke.com.au

 

>>> https://www.curtisglassart.com/harriet-schwarzrock.html

Was uns mehr als erstaunt hat ist, dass alle Museen, Galerien, Memorials etc. keinen Eintritt verlangen, wer möchte kann gerne etwas Geld vor Ort spenden.

 

Samstag morgens gings dann schon zum Flughafen. Am Flughafen selbst haben wir Willy kennengelernt, ein sehr extrovertierter total fröhlicher und sympathischer Typ. Da er aus Melbourne kommt gab er uns gleich seine Telefonnummer und seinen vollständigen Namen und wir sollen uns melden wenn wir was Unternehmen möchten. Als er mir dann erzählte, dass er zu einem Gig nach Perth fliegt und dann auf einmal ein Mann herkommt und ein Foto mit ihm will, dachte ich mir ich muss ihn vielleicht mal googeln 😀 Tja Wilbur Wilde ist ein sehr bekannter Saxophonist in Australien und 40 Jahre lang moderierte er die Sendung Hey Hey it´s Saturday , für unsere Bekannten hier ist es der absolute Wahnsinn, dass wir ihn kennengelernt haben. Ich kann euch sagen sobald wir wieder in Melbourne sind geht’s auf ein Konzert von ihm.

 

Melbourne und Swan Hill

 

In Melbourne angekommen hat uns George, Felix Austauschschüler von vor 8 Jahren, am Flughafen abgeholt. Bei ihm haben wir drei Tage verbracht. Wir machten einen Ausflug nach Healsville  und zum Steven Waterfall. An den nächsten Tagen hab mich weiter ausgeruht, da ich immer noch einen heftigen Husten hatte und Felix mir Bettruhe verordnet hat. Felix und George haben Geschichten vom Austausch und von den letzten 8 Jahren ausgetauscht. Am Dienstag Morgen gings mit dem Zug nach Swan Hill zu Andrew und Mary (Andrew ist der Cousin von Georgs Vater). Die beiden nahmen uns erstmal zum Mittagessen mit in ein schnuckeliges Diner wie man es aus den Filmen kennt. Danach fuhren wir eine halbe Stunde durch … hmm die Pampa würde man glaub bei uns sagen – Andrews 1300 Hektar Land mit eigenem Fluss 😀 Es kam uns vor als wären wir ewig bei den beiden gewesen. Wir haben uns sofort wie Zuhause gefühlt, da die beiden uns so herzlich aufgenommen haben. Wir haben den Jeep von Andrew bekommen und sind Nachmittags durch sein Land gedüst 🙂 und haben sofort ein paar Kängurus gesehen, seine Kühe entdeckt und ein totes Wildschwein. Nach über 1 Stunde Fahrt sind wir zurück und er hat uns seinen Autofriedhof und ganz alte funktionierende Motorräder gezeigt, dann gabs auch schon Abendessen. Am nächsten Tag führen wir auch nochmal mit dem Jeep raus, aßen noch zu Mittag und dann gings mit unserem eigenen Auto nach Loxton.

 

Check this out <3 our car !

 

Ja von Andrew und Mary haben wir einen Nissan Pathfinder (7 Sitzer) gekauft 😀  der mit 200.000 km immer noch glänzt wie neu und uns genug Platz zum schlafen gibt auf unseren Trips durch Australien. Leider waren wir mit der Registrierung in Swan Hill nicht erfolgreich, so mussten wir unseren Plan wieder nach Melbourne zu fahren über den Haufen werfen und nach Loxton zu Paul und Merylyn, Felix Austauscheltern, fahren. Damit uns Paul mit der Registrierung und Versicherung und Überweisung des Geldes helfen konnte, denn Mary´s Konto war kein Internationales… also einiges zu klären. Und so befinden wir uns nun früher als gedacht in Loxton, unserem Zuhause für die nächsten 4-5 Monate 🙂

 

Hier gehts zur Bildergalerie >>> Swan Hill

 

Was wir seitdem machen, welche Trips wir unternehmen oder unternommen haben und ob und was wir arbeiten werden, erfahrt ihr in unseren nächsten Berichten.

 

Wir wünschen euch in diesem Sinne eine schöne Adventszeit.

Eure Katja und euer Felix

 

 

Please follow and like us:
Author

Schreibe einen Kommentar